Nachhaltig Campen im Herbst – bewusst genießen, achtsam reisen
Der Sommer ist vorbei, die Tage werden kürzer und die Luft klarer – aber für mich als CamperSchildi heißt das noch lange nicht, dass die Campingsaison endet. Ganz im Gegenteil: Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten, um in die Natur zu fahren. Wenn die Wälder in bunten Farben leuchten und Nebel morgens über die Wiesen zieht, ist Camping besonders stimmungsvoll. Gleichzeitig erinnert uns die Stille des Herbstes daran, wie wichtig es ist, die Natur zu respektieren und nachhaltig unterwegs zu sein.
Warum Herbst-Camping so besonders ist
Im Herbst wirkt alles etwas ruhiger. Die großen Sommermassen sind weg, die Campingplätze leerer, Wanderwege nicht mehr so überlaufen. Oft fühlt es sich an, als gehöre die Natur einem ganz allein – zumindest für ein paar Momente.
-
Abends ein heißer Tee im Camper oder ein warmer Schlafsack im Zelt – das ist pures Herbstgefühl.
-
Die klaren Nächte laden zum Sterneschauen ein, ohne große Lichtverschmutzung.
-
Die Tiere sind in Bewegung: Eichhörnchen sammeln Vorräte, Vögel ziehen in den Süden.
Genau diese Atmosphäre macht Herbst-Camping so wertvoll – und gleichzeitig auch so sensibel.
Nachhaltig unterwegs – was heißt das im Herbst?
Natürlich gilt Nachhaltigkeit das ganze Jahr über. Aber im Herbst gibt es ein paar Besonderheiten, die wir Camper berücksichtigen sollten.
1. Müllvermeidung und -trennung
Viele kleinere Stellplätze oder Wanderparkplätze haben im Herbst keine Mülleimer mehr stehen. Das bedeutet: Alles, was du mitbringst, nimmst du auch wieder mit.
👉 Mein Tipp: Packe schon zu Hause deine Lebensmittel möglichst unverpackt ein. Nimm Dosen, Gläser oder Stoffbeutel statt Plastik. So entsteht erst gar nicht so viel Müll, den du mit dir herumtragen musst.
2. Regionale und saisonale Produkte nutzen
Herbst ist Erntezeit! Äpfel, Birnen, Kürbisse, Pilze, Nüsse – alles frisch aus der Region. Wenn du direkt beim Bauernhofladen, Wochenmarkt oder Hofcafé einkaufst, sparst du lange Transportwege und bekommst gleichzeitig richtig leckere Zutaten für deine Campingküche.
👉 Ein selbstgemachter Kürbis-Eintopf auf dem Campingkocher schmeckt nach einem langen Herbstspaziergang gleich doppelt so gut.
3. Energie sparen beim Heizen und Beleuchten
Die Abende werden kühler, das Licht früher knapp. Aber das bedeutet nicht, dass du die ganze Zeit Heizung oder Licht laufen lassen musst.
-
Nutze kuschelige Decken, Wärmflaschen oder Thermoskannen, um warm zu bleiben.
-
Statt grellem Licht im Camper reichen Solarlampen oder LED-Lichterketten – gemütlich und stromsparend.
-
Achte darauf, Geräte nicht unnötig im Standby zu lassen.
👉 Für mich als CamperSchildi ist es immer wieder erstaunlich, wie viel gemütlicher der Camper wirkt, wenn nur ein paar kleine Lichtquellen brennen.
4. Rücksicht auf Tiere und Natur
Der Herbst ist für viele Tiere eine entscheidende Zeit. Sie bereiten sich auf den Winter vor – und sind dabei besonders störanfällig.
-
Bleib auf den Wegen und verlasse keine Pfade, um die Tierwelt nicht aufzuschrecken.
-
Sammle keine Äste oder Laub, um Lagerfeuer zu machen – das ist Lebensraum für Insekten und kleine Tiere.
-
Feuer nur an offiziellen Stellen machen und im Herbst auf Brandgefahr achten, denn auch trockene Blätter können schnell Feuer fangen.
Persönliche Erlebnisse – warum ich den Herbst liebe
Ich erinnere mich an eine Campingtour in den Mittelgebirgen: Morgens wachte ich im Zelt auf, draußen hing dichter Nebel zwischen den Bäumen. Es war so still, dass man fast nur das Tropfen des Tauwassers hörte. Und als die Sonne langsam durchkam, leuchteten die Blätter in allen Gelb- und Rottönen – ein Bild, das ich nie vergessen werde.
Genau diese Momente zeigen mir, warum nachhaltiges Campen so wichtig ist: Wenn wir die Natur schützen, bleiben diese Erlebnisse auch für die nächste Generation erhalten.
Mein Fazit als CamperSchildi
Herbst-Camping ist mehr als nur „eine letzte Tour vor dem Winter“. Es ist eine Gelegenheit, bewusster unterwegs zu sein, die Natur achtsamer wahrzunehmen und gleichzeitig Verantwortung zu übernehmen. Wenn wir Müll vermeiden, regionale Produkte genießen, sparsam mit Energie umgehen und Tiere respektieren, dann können wir auch in dieser Jahreszeit mit gutem Gewissen draußen unterwegs sein.
Denn für mich gilt: Die Natur ist kein Campingplatz – wir sind nur Gäste. Und Gäste benehmen sich so, dass man sie gerne wiederkommen lässt. 🌿
Geschrieben von Holger #teamcamperschildi

Kommentar hinzufügen
Kommentare