Zero-Waste Campingküche

Veröffentlicht am 14. Oktober 2025 um 21:32

3 Tage, 12 Rezepte, 0 Restmüll

Heyho, ich bin’s, CamperSchildi 🐢—lass uns kochen!
Hier kommt dein kompletter Leitfaden für „Zero-Waste Campküche für zwei: 3 Tage, 12 Rezepte, 0 Restmüll“ – inkl. Einkaufsplan, Menü, Workflows, Resteloop und Tipps für Müllvermeidung auf Campingplätzen.

Zero-Waste Campküche für zwei

3 Tage • 12 Rezepte • 0 Restmüll

Grundidee (meine Meinung)

Kommt darauf an, wo du einkaufst und welche Ausrüstung du hast—aber mit ein bisschen Planung geht „fast kein Müll“ überall: lose einkaufen, Mehrweg mitnehmen, Reste bewusst „verketten“. Mein Ziel: keine Einwegverpackung, kein Essensabfall, sauberes Spülwasser.

 

Ausrüstung (minimal & robust)

1 Topf (2–3 l) + 1 Pfanne (Ø 24–26 cm)

2 Schraubgläser (500 ml) + 2 Edelstahlboxen

1 Schneidebrett + Messer, Holzlöffel, Pfannenwender

1 Kaffeefilter/Aeropress/Teesieb (optional)

1 Dichtbox für Bioabfall (klein)

Spülset: Bürste aus Naturfaser, Kernseife am Strick, kleines Trockentuch

Pro-Tipp: Mikrofasertücher meiden (Mikroplastik). Lieber Baumwolle/Leinen.

 

Einkaufsplan (unverpackt/markt, alles für 2 Personen)

Bring Beutel/Boxen/Gläser mit & lass abwiegen.

Trockenes

Haferflocken 500 g

Reis (Rund- oder Basmati) 400 g

Pasta (kurz) 400 g

Linsen, rot 250 g

Kichererbsen, trocken 250 g (oder vorgekocht im Pfandglas)

Nüsse (Mandel/Hasel) 150 g

Kerne (Sonnenblume/Kürbis) 100 g

Gewürze lose/refill: Salz, Pfeffer, Paprika, Kreuzkümmel, Curry, Chili, Zimt

Öl 150 ml (kleines Fläschchen), Essig 80 ml, Sojasauce 60 ml

Kaffee/Tee nach Bedarf frisch

Zwiebeln 6, Knoblauch 1 Knolle

Karotten 6, Paprika 3, Zucchini 2, Tomaten 6

Kartoffeln 1 kg

Blattgrün (Spinat/Mangold) 300 g

Pilze 300 g

Frühlingszwiebeln 1 Bund

Zitronen 2

Äpfel 4, Bananen 4

Frische Kräuter (Petersilie/Koriander) 1 Bund

Kühlbar (wahlweise pflanzlich)

Joghurt (im Pfandglas) 500 g

Käse am Stück 200 g

Harttofu 400 g oder Eier 6 (je nach Präferenz)

Milch/Haferdrink 1 l (Pfand/Mehrweg)

Optional

Erdnussmus 200 g (lose/Glas), Senf lose/Glas, Tahin 150 g

Zero-Waste-Hinweise:
– Käse am Stück in Wachstuch, Brot im Stoffbeutel, Oliven im Pfandglas, Wasser aus Kanister statt PET.

 

Menüplan in 12 Rezepten (♻️ markiert zeigt, was Reste weiterverwendet)

Tag 1

1) Frühstück – Nussiges Apfel-Porridge (Topf, 10 min)
Haferflocken 120 g, Haferdrink 400 ml, 1 Apfel gewürfelt, 2 EL Nüsse gehackt, 1 TL Zimt, Prise Salz. Aufkochen, ziehen lassen.
Reste-Tipp: Porridge fest werden lassen → Basis für Riegel (Rezept 4).

2) Lunch – Bunter Reissalat im Glas (kein Kochen, 5 min + Reis vom Abend) ♻️
Gekochter Reis 2 Tassen, Tomaten 2, Gurke/Zucchini ½, Frühlingszwiebel, Petersilie, Zitronensaft, 2 EL Öl, Salz/Pfeffer. In Gläser schichten.

3) Dinner – One-Pot Linsen-Curry (Topf, 25 min)
Öl, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 Karotten in Scheiben, 1 Paprika, 180 g rote Linsen, Curry+Kreuzkümmel, 700 ml Wasser, 1 TL Salz. Köcheln.
Mit Zitronensaft & Joghurtklecks servieren.
Reste: 1–2 Portionen aufbewahren → Wrap-Füllung (Rezept 6).

4) Snack – Porridge-Riegel aus Resten (Pfanne/kein Ofen, 10 min) ♻️
200 g fester Porridge + 2 EL Nussmus + 2 zerdrückte Banane + 2 EL Kerne. In Pfanne flach drücken, beidseitig anrösten, abkühlen, in Riegel schneiden.

Tag 2

5) Frühstück – Herzhaftes Rührei ODER Tofu-Scramble (Pfanne, 8 min)
Mit Frühlingszwiebel & Pilzen. Würzen: Paprika, Pfeffer, Sojasauce.
Tofu krümeln & gut anbraten.
Beilage: Brot/Restreis angebraten.

6) Lunch – Wraps mit Linsen-Curry (Pfanne, 10 min) ♻️
Pfannenbrot: 200 g Mehl (vom Platz tauschen/mitbringen) + Wasser + Salz → dünn ausrollen, trocken ausbacken.
Füllung: Rest Curry (3), frischer Spinat, Joghurt. Rollen, genießen.

7) Dinner – Kartoffel-Pfannenrösti mit Kräuter-Joghurt (Pfanne, 25 min)
700 g Kartoffeln grob raspeln, ausdrücken. Mit Salz/Pfeffer mischen, zu dicker Scheibe in Öl knusprig braten (beide Seiten).
Dip: Joghurt + Zitrone + Kräuter.
Extra: Pilze/Zucchini in der Pfanne davor anrösten und oben drauf.

8) Snack – Zitronige Karotten-Sticks & Hummus (Topf + Glas, 15 min)
Kichererbsen über Nacht einweichen & 60–90 min kochen oder Pfandglas nutzen. Pürieren mit Tahin, Zitrone, Knoblauch, Salz, etwas Kochwasser/Öl.
Sticks: Karotten + Spritzer Zitrone.

Tag 3

9) Frühstück – Overnight-Hafer im Glas (kein Kochen, 5 min)
Abends: 120 g Haferflocken + 300 ml Joghurt/Milch + 1 Banane, Nüsse. Morgens: Obst drauf.

10) Lunch – Mediterraner Pasta-Salat (Topf, 15 min)
Pasta 300–400 g kochen. Mischen mit Tomatenwürfeln, Paprika, Oliven (Pfandglas), Kräutern, Essig/Öl, Pfeffer.
Reste: Basis für (12) angebraten.

11) Dinner – Blitz-Stir-Fry mit Tofu/Ei & Reis (Pfanne+Topf, 20 min)
Reis kochen. In Pfanne: Öl, Zwiebel, Knoblauch, Zucchini, Paprika, Spinat kurz scharf anbraten. Tofu/Würze: Sojasauce + Zitronenabrieb.
Mit Reis servieren.
Reste: Gemüse für (12) aufheben.

12) Snack/Abend 2 – Angebratener Pasta-Mix (Pfanne, 10 min) ♻️
Rest Pasta-Salat (10) + Rest Stir-Fry-Gemüse (11) in Pfanne knusprig schwenken, mit Chili/Sojasauce abschmecken. Crunch: Kerne darüber.

 

Reste-Loop (wie alles zusammenhängt)

Porridge → Riegel (4)

Linsen-Curry (3) → Wraps (6)

Reis (11) → Reissalat (2)

Pasta-Salat (10) → Angebraten (12)

Angebratenes Gemüse → Frühstücks-Scramble (5)

So verlierst du nichts – nur Geschmack gewinnst du. 😋

 

Abfallvermeidung & Trennung unterwegs

Bioabfall: In die dichte Box (auch Zitrusschalen). Nicht vergraben, nicht „den Tieren geben“. Zuhause/Kompoststation korrekt entsorgen.

Öl & Fett: Mit Brot/Restreis auswischen → weniger Spülmittel nötig.

Grau­wasser: Kernseife, sparsam dosieren; fernab von Gewässern versickern lassen (Platzregeln beachten).

Verpackung: Pfandglas bevorzugen, Käse/Wurst an der Theke ins Wachstuch.

Kein Ofen? Pfannenrösti & Pfannenbrot ersetzen Backrezepte.

 

Mengen- und Prep-Plan (für 2 Personen, 3 Tage)

Tag 0 (zu Hause): Kichererbsen einweichen, Gewürze in Miniröhrchen abfüllen, Öl/Essig in Kleinflaschen, Messer schärfen.

Tag 1 Abend: 2 Tassen Reis extra kochen (für Rezept 2). Porridge-Rest kaltstellen (für 4).

Tag 2 Abend: Pasta etwas mehr kochen (für 12).

Zwischendurch: Kräuterstiele aufheben → mitkochen in Brühen/Soße.

 

Beispiel-Spickzettel (kurz & druckbar)

Packliste Küche: Topf, Pfanne, Brett, Messer, Löffel/Wender, 2 Gläser, 2 Boxen, Tuch, Bürste, Kernseife, Wachstuch, Gewürz-Mini, Öl/Essig/Soja, Feuerzeug.
Must-Have Lebensmittel: Haferflocken, Reis, Pasta, Linsen, Kichererbsen, Kartoffeln, Zwiebel/Knoblauch, Gemüsemix, Tofu/Eier, Joghurt, Kräuter, Zitronen, Nüsse/Kerne.
Reste-Regel: Erst alt → dann frisch kochen.

 

Zero-Waste Einkaufsrechner (überschlägig)

Kalorienbedarf grob: 2 Personen × 2.200 kcal/Tag × 3 Tage ≈ 13.200 kcal

Trockenware liefert dicht Energie (Hafer, Reis, Pasta, Nüsse). Plane ⅔ Kalorien aus Trockenem, ⅓ aus Frischem.

Brennstoff sparen: One-Pot, Deckel auf Topf, Zutaten klein schneiden, Restwärme nutzen.

 

Platz-Realität: „Kommt darauf an…“

Manche Campingplätze trennen super, andere gar nicht. Meine Meinung: freundlich fragen, Alternativen anbieten.
Mini-Satz an der Rezeption:

„Hallo, wir trennen unseren Müll. Wo finde ich Bio/Glas/Papier? Falls nicht vorhanden, nehmen wir’s wieder mit – haben Sie eine Empfehlung in der Nähe?“

 

Sicherheit & Natur

Kein Spülwasser in Seen/Flüsse. Abstand halten (mind. 60 m).

Feuerstellen nur offiziell und glutfrei löschen (Asche in Metallbehälter, nicht in den Wald).

Wildtiere nicht anfüttern—auch nicht mit „Bio“.

 

Variationen & Tauschideen

Glutenfrei: Reis + Linsen + Kartoffeln hochfahren, Pasta gf.

Vegan: Ei/Käse durch Tofu/Nussmus/Hefeflocken (lose) ersetzen.

Low-Budget: Mehr Linsen/Kartoffeln, weniger Tofu/Käse/Oliven.

Saisonal: Ersetze Paprika/Zucchini durch Kohl, Rote Bete, Lauch (gleicher Ablauf).

 

Schlusswort von CamperSchildi 🐢

Zero-Waste & Camping passen super zusammen, wenn du Plan + Impro-Mut mitbringst. Das hier ist mein Favoriten-Menü, weil es realistisch, lecker und flexibel ist. Und ja: Es kommt darauf an—auf den Platz, den Markt und dein Setup—aber mit diesem Baukasten bleibst du sauber unterwegs.

 

Wenn du möchtest, schreib mich an und ich kann dir eine druckbare 1-Seiten-Checkliste zuschicken.

 

Geschrieben von Holger #teamcamperschildi

www.camperschildi.info

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.